- Details
- Zugriffe: 580
2025-03-15 Walter Jost Exklusiv-Beitrag.
Editorisches. Schon länger konnten auf dieser Webseite Blicke in vergangene Tage der Zeitschrift Science Fiction Times und in frühere Zeiten der SF-Szene geworfen werden. Von vorneherein war aber auch geplant, zusätzlich wieder die Gegenwart zum Thema zu machen und aktuelle Nachrichten und Artikel zu präsentieren.
Im Oktober 2024 gab es erneut konkrete Überlegungen, die SFT in dieser Weise wieder zu beleben. Inzwischen wurde auch ein Weg gefunden, das mit den vorhandenen Kräften zu realisieren. Aktuelle Inhalte erhält die SFT künftig durch eine Redaktionskooperation mit dem Nachrichten-eZine SF-Nachrichten, herausgegeben von Heinz J. Baldowé und Walter Jost, und dem englischsprachigen internationalen Online-Magazin InterNova, herausgegeben von Michael K. Iwoleit.
Künftig werden an dieser Stelle also Nachrichten zum aktuellen Geschehen und weitere Artikel aus unseren Schwesterpublikationen erscheinen, die InterNova-Beiträge exklusiv in deutscher Übersetzung. Zur Tradition der Zeitschrift gehört auch der Hinweis, dass aus unseren Lesern gerne auch Schreiber werden können, sprich Mitarbeiter. In diesem Sinne wünschen wir allen viel Vergnügen bei der Lektüre!
- Details
- Zugriffe: 245
2025-04-08 Horst Pukallus Exklusiv-Beitrag.
Szene. Bis zum 31. Januar konnten Nominierungen für den Kurd Laßwitz Preis 2025 eingereicht werden, mit dem die besten Werke im Bereich der deutschsprachigen Science Fiction des Jahres 2024 ausgezeichnet werden. Nominiert wurde für die Preis-Kategorie "Beste Graphik zur SF" ein Werk von Olaf Kemmler. Allerdings lehnte ein Vorauswahlgremium die Aufnahme der Grafik in die Nominierungsliste wegen "extremen Sexismus" des Motivs ab. Für Horst Pukallus, selbst vielfach mit dem renommierten Genre-Preis ausgezeichnet, war das Anlass, das Bild näher unter die künstlerische Lupe zu nehmen.
- Details
- Zugriffe: 86
2025-03-20 Walter Jost SF-Nachrichten-Beitrag.
Szene. Ein neue Auszeichnung für Genre-Literatur wird von diesem Jahr an in Österreich vergeben. Der 1. Österreichische Phantastikpreis ist ein Jurypreis, der ab 2025 jährlich die besten fantastischen Romane österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller für das vorherige Kalenderjahr prämiert.
Eingereicht werden konnten Romane aus allen fantastischen Literaturrichtungen. Das reicht von Science Fiction, Fantasy und Horror bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Gemeinsam soll diesen Romanen sein, dass sie Geschichten erzählen, die über die Wiedergabe des strikt Realen hinausgehen und mehr oder minder ausgeprägte übernatürliche, unerklärliche, wunderbare oder unheimliche Elemente und Begebenheiten enthalten.
- Details
- Zugriffe: 83
2025-03-16 Walter Jost SF-Nachrichten-Beitrag.
Szene. Bereits zum 25. Mal ist die Domstadt Schauplatz des "internationalen Literaturfestes" lit.COLOGNE. Vom 15. bis 30. März wird ein wirklich volles Programm mit 101 Veranstaltungen geboten. Zusätzlich findet am 15. und 16. März im Kölner Stadtgarten die lit.COLOGNE POP statt, die sich an ein jüngeres Publikum wendet. Und nicht zuletzt gibt es im Rahmen der lit.kid.COLOGNE 25 weitere 85 Angebote für Kinder.
Eine Feier des Buches und des Lesens über zwei Wochen - und sie findet ein Publikum. In den vergangenen Jahren wurden jeweils mehr als 110 000 Besucherinnen und Besucher gezählt, darunter 27 000 Kinder bei der lit.kid.COLOGNE. Seit Gründung des Festivals 2001 gab es mehr als zwei Millionen Besucher und über 10 000 Mitwirkende.
- Details
- Zugriffe: 92
2025-03-14 Walter Jost SF-Nachrichten-Beitrag.
Szene. Die Stadt Krefeld verleiht im August erneut den mit 10 000 Euro dotierten Krefelder Preis für Fantastische Literatur. „Der Preis hat einen Ruf wie ein Donnerhall, ist ein Traum für Autoren, ihn zu gewinnen. Alleine auf der Shortlist zu stehen, ist ein Ritterschlag", betont Bernhard Hennen, Schirmherr und Fantasy-Bestseller-Autor aus Krefeld. „Es gibt keinen so hoch dotierten Fantastik-Preis im Land". Ausgezeichnet wird ein Werk deutscher Sprache, das sich in herausragender Weise mit Inhalten der Fantastik beschäftigt, also mit Sagen, Märchen, Fantasy, Science Fiction und anderen übernatürlichen Themen. Als Preis wird das Pentagondodekaeder verliehen, die Nachbildung eines archäologischen Objekts aus der Römerzeit, das sich im Bestand des Museums Burg Linn in Krefeld befindet. Die Verleihung wird am 2. August mit dem zeitgleich stattfindenden Festival der Fantasie und Krähen-Fee auf Burg Linn in Krefeld sein.
Weiterlesen: Krefelder Preis für Fantastische Literatur 2025